Technische SEO
OnPage-Optimierung
Optimierte Technik und Struktur bietet exzellentem Inhalt die bestmögliche Basis.
Effiziente Suchmaschinenoptimierung basiert im Kern auf zwei Bereichen:
1. exzellentem Website-Content und
2. leistungsfähiger Website-Technik.
Das bedeutet, die wesentliche SEO geschieht auf der Website selbst (onpage), wozu es einer sorgfältigen OnPage-Optimierung bedarf.
Jede Optimierung beginnt mit einer umfangreichen SEO-Analyse, die sowohl OnPage- als auch OffPage-Parameter miteinbezieht. Nutzen Sie hierfür unsere SEO-Beratung: Wir analysieren, wie gut Ihre Website bzw. Ihr Webshop im Wettbewerbsvergleich ‚SEO-technisch‘ aufgestellt ist und zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf.
Inhaltliche Schwachstellen beseitigen wir durch die Neuerstellung oder ggf. die Überarbeitung einzelner Webseitentexte. Dabei berücksichtigen wir stets auch konzeptuelle Gesichtspunkte, wie die Keyword-Fokussierungen der einzelnen Seiten (Keyword-Mapping). Der neu erstellte bzw. überarbeitete Premium-Content basiert auf genauen Keyword-, Suchvolumen-, Potenzial- und Search-Intent-Analysen sowie dem Können langjährig erfahrener Profitexter (SEO-Copywriter). Unsere SEO-Texte durchlaufen ein zweifaches Lektorat und eine technische Endprüfung.
Technische und strukturelle Verbesserungen Ihrer Website setzen wir im Rahmen der OnPage-Optimierung um, die wir für alle gängigen CMS anbieten. Gern entwickeln und designen wir Ihnen Ihre neue Website auch von vornherein suchmaschinenoptimiert. Im Rahmen einer Website-Neuerstellung oder eines Relaunches bieten wir Ihnen spezielles SEO-Webdesign für hochperformante und skalierbare WordPress-Websites.
Text und Technik – Hand in Hand: Durch die Kombination von Premium SEO-Texten und passgenauer OnPage-Optimierung stellen wir sicher, dass Gesamt-Keyworddichte, Keyword-Verteilung, Link-Strukturen sowie Meta-Tags miteinander harmonisieren und optimal in die Website eingebunden sind. Durch weitere Optimierungsmaßnahmen an der Seitenstruktur, der Ladegeschwindigkeit und der Responsivität schaffen wir die optimalen, technischen Voraussetzungen dafür, dass alle Seiteninhalte ihr volles Potenzial entfalten können.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit erstellen wir Ihnen einen detaillierten Bericht, der alle sinnvollen Punkte für eine effiziente Suchmaschinenoptimierung aufzeigt. Dies können neben den oben genannten Kernbereichen Text und Technik auch OffPage-Maßnahmen oder Veränderungen des Webdesigns, ggf. des UX-Designs sein, deren Bearbeitung unsere SEO-Agentur auf Wunsch für Sie umsetzt. Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular. Wir beraten Sie umfassend, unverbindlich und kostenlos!
Unser Service
- inhaltliche und technische Suchmaschinenoptimierung
- lückenlose OnPage-Optimierungen für CMS
- Erstellung erstklassiger SEO-Texte (SEO-Copywriting)
- Optimierung von Texten (SEO-Textoptimierung)
- umfangreiche SEO-Analysen & Fachberatung
- dauerhafte Projektbetreuung für Ihr Online-Marketing
Ihre Vorteile
- verbesserte Position Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen
- lesenswerter Premium-Content, der (auch) für Google optimiert ist
- verbesserte Kundenwahrnehmung
- mehr Websitebesucher
- mehr Kundenanfragen
- höherer Umsatz
Durch inhaltliche und technische OnPage-Optimierung die SEO Ihrer Website signifikant verbessern
Unser SEO-Service ist für Ihr Unternehmen geeignet, wenn …
- Sie einzigartige Textqualität benötigen, um Lesern und Google das Beste zu bieten.
- Ihre Firma bei der Suchmaschinenoptimierung an ein festes finanzielles Budget gebunden ist und für die SEO nicht mehr bezahlt werden soll, als wirklich nötig ist.
- Sie durch die Zusammenarbeit mit unserer SEO-Agentur eine höhere Zahl an Website-Besuchen und Kontaktanfragen erreichen wollen.
- Sie Ihre Wettbewerber in den Suchergebnissen bei Google überholen wollen oder eine verlorene Google-Positionierung zurückgewinnen möchten.
- dem Aspekt SEO bei der Website-Erstellung nicht ausreichend Aufmerksamkeit gewidmet wurde.
Technik, Struktur und Inhalt
Hochwertige Inhalte sind das wichtigste OnPage-Kriterium und damit das Fundament für Ihren SEO-Erfolg. Die Inhalte (in erster Linie SEO-Texte) müssen logisch strukturiert und ggf. untereinander verlinkt sein. Dies setzen wir mithilfe eines zuvor erarbeiteten Verlinkungsschemas um, das alle internen Verlinkungen abbildet. Auch externe Links spielen in diesem Zusammenhang eine oft unterschätzte Rolle.
Zentrale Inhalte sollten für Google und Co. klar erkennbar sein, daher erstellen wir suchmaschinenoptimierte Meta-Angaben für alle einzelnen Seiten Ihrer Website bzw. Ihres Webshops, ebenso optimierte SEO-Titel. Die sauber strukturierten und sinnhaft verlinkten Seiten werden in einer aktualisierten und suchmaschinenfreundlichen Sitemap erfasst.
Bei Bedarf ist im Rahmen der OnPage-Optimierung Ihrer Seite auch eine Verbesserung der Usability möglich. Eine intuitiv zu bedienende Website steigert die positive Wahrnehmung Ihres Unternehmens und bewirkt, dass Besucher länger verweilen. Dies wiederum beeinflusst die Nutzersignale für Google positiv. Selbstverständlich optimieren wir Ihre Seite für alle Endgeräte und gewährleisten ein bestmögliches Responsive Design. Um den Page-Speed (Seitenladegeschwindigkeit) zu steigern und eine Verbesserung der Core Web Vitals zu erreichen, optimieren wir unter anderem Dateigrößen von Bildern und Grafiken. Zusätzlich kommen spezielle Plugins und ggf. serverseitige Maßnahmen zum Einsatz.
Was bedeutet OnPage-Optimierung?
OnPage-Optimierung steht für technische, strukturelle und inhaltliche Verbesserungsmaßnahmen, die im Backend einer Webpage, also ‚on page‘ stattfinden. Grundlage der Optimierung ist eine vorangegangene OnPage-Analyse (Crawling).
Zentrale Parameter der Optimierung
Die OnPage-Optimierung setzt sich aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Das Ziel ist eine fehlerfreie und schnellladende Website, die als ideale technische Basis für den implementierten Content fungiert und zu bestimmten Suchbegriffen bzw. Themen bestmöglich rankt. Die optimierte Seite soll Nutzeranforderungen und Suchintentionen für die jeweilige Suche optimal befriedigen. Einwandfreie Technik und Performance gewährleisten, dass Suchmaschinen-Bots den Seiteninhalt korrekt crawlen und indexieren können.
URL und Webseitenstruktur
Eine OnPage-Optimierung beginnt bei der URL-Struktur und dem Seitenaufbau. Die Länge der URL ist kein expliziter Ranking-Faktor. Trotzdem spielt diese für Google und Co eine gewisse Rolle, da sie theoretisch die Crawlbarkeit beeinflussen kann. Zudem werden kürzere URLs in den SERPs bevorzugt angeklickt und von Nutzern eher geteilt als ellenlange Adressen.
Auch Keywords in einer URL sind für deren Ranking nicht direkt relevant. Sie können dennoch SEO-relevant sein, da die in der URL enthaltenen Keywords Nutzern und Suchmaschinen dabei helfen, sich inhaltlich auf einer Website zu orientieren. Vor diesem Hintergrund hat ein Keyword im Permalink also eine positive Wirkung auf die Usability und ist deshalb ein SEO-relevanter Parameter. Die Verwendung des Haupt-Keywords in der URL ergibt also durchaus Sinn.
Die Verzeichnistiefe (auch Klicktiefe) beschreibt den Klickpfad und gibt an, wie oft auf einer Website geklickt werden muss, um von der Hauptebene zu einer bestimmten Seite zu gelangen. Je länger die Navigation, desto größer ist die Verzeichnistiefe. Eine geringe Klicktiefe macht Ihre Website sowohl für Nutzer als auch für Google und Co verständlicher, sie bietet eine gute Usability.
SEO-Titel & Meta Description – wichtige Elemente der OnPage-Optimierung
Der SEO-Titel (auch Title-Tag, Meta-Title oder Seitentitel genannt) ist ein zentrales Element für die OnPage-Optimierung. Google nutzt dieses als Überschrift für das Search-Snippet in den Suchergebnistreffern. Der SEO-Titel ist unmittelbar relevant für das Ranking und sollte daher das Haupt-Keyword bzw. die Haupt-Keyphrase der Zielseite enthalten.
Die Meta Description (auch Meta-Beschreibung oder SERP-Snippet genannt) kann die Clickrate in den SERPs erhöhen. Eine Meta-Beschreibung sollte in der Suchergebnisliste als Snippet einer Webseite erscheinen und deren Inhalt prägnant zusammenfassen sowie das/die Haupt-Keyword/s enthalten. Die Deskription sollte zudem Interesse wecken, d. h. gegebenenfalls auch eine kurze CTA enthalten.
Heading-Tag (Überschriftstruktur)
Das Heading-Tag, auch Headline-Tag, zeichnet Überschriften mit einem HTML-Tag (H1 bis H6) aus. Durch die Überschriftstruktur können Suchmaschinen sowie Nutzer den Text-Content einfacher erfassen (Scanbarkeit). Es ist sinnvoll, nur einen H1-Tag pro Seite zu verwenden und dort das Haupt-Keyword einzubinden. Die übrigen Heading-Tags werden entsprechend der Relevanz einzelner Abschnitte verwendet. Dabei gilt: Oben auf der Seite steht die H1, erst dann folgt Text, dann die erste H2, auf diese folgt eine weitere H2 oder eine H3 usw. Die Überschriftstruktur ist laut Aussage von Google nicht direkt SEO-relevant. Aber auch hier ist klar, dass eine sinnvoll gegliederte Überschriftstruktur natürlich eine positive Wirkung auf Nutzer bzw. Leser hat und diese daher tendenziell länger auf einer Seite verweilen, was wiederum die Nutzersignale beeinflusst, also die SEO – eben ‚indirekt‘.
ALT-Tag (Alt-Attribut) und Dateinamen von Bildern und Grafiken
Mittels ALT-Attribut fügt der Webdesigner den Bildern, Grafiken oder Videos einen Alternativtext hinzu. Das ALT-Attribut beschreibt (im Sinne der Barrierefreiheit) den Inhalt bzw. die Darstellung des Mediums. Dieser Text ist in erster Linie für sehbehinderte Menschen gedacht, die sich mithilfe eines Screenreaders die Beschreibung vorlesen lassen können. Auch für die Suchmaschinen selbst sind ALT-Attribute wichtig, denn diese übermitteln ihnen den Inhalt eines Bildes oder einer Grafik. Im Kontext der OnPage-Optimierung sind ALT-Tags sowohl für die Keyword-Dichte nützlich als auch für die Traffic-Generierung über die Bildersuche.
Im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung für Medieninhalte sind suchmaschinenoptimierte Dateinamen eine oft vernachlässigte Stellschraube. Der Filename sollte das Haupt-Keyword bzw. ein Longtail-Keyword enthalten.
Link-Struktur: interne und externe Links
Auf die Unterseiten einer Webseite gelangen die Besucher normalerweise über das Navigationsmenü. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit internen, textintegrierten Links oder Button-Links auf eine andere Unterseite zu verweisen. Diese internen Links bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Webseiten zielführend zu optimieren. Interne Links oder Anker können das Haupt-Keyword einer anderen Seite im Linktext führen. Dadurch lässt sich z. B. die Keyword-Relevanz der Zielseite schärfen. Auch externe Links können der SEO förderlich sein. Hierbei gilt es, auf thematische Relevanz und Qualität der Zielseite zu achten.
Crawling und Indexierung
Damit eine Webseite in den Suchergebnissen ranken kann, muss sie vom Bot / Crawler der Suchmaschine gecrawlt und indexiert werden können. Eine OnPage-Optimierung gewährleistet funktionierendes Crawling und schnelle Indexierung.
Die Sitemap.xml bildet alle URLs einer Webseite für Google lesbar ab und lässt sich in der Google Search Console hinterlegen. So können alle URLs einer Webseite schnell an Google übermittelt werden.
Page Speed & Responsive Design
Eine schnelle Ladegeschwindigkeit (Page Speed) erfreut Website-Besucher und ist ein positives Ranking-Signal für Google. Im Zuge der OnPage-Optimierung lassen sich Dateien komprimieren, der Einsatz von sogenannten Caching-Plugins kann hierfür sinnvoll sein.
Mobile Optimierung: Für Google galt bereits lange Zeit mobile first, nun heißt es sogar: mobile only. Mobile Benutzerfreundlichkeit ist ein Ranking-Faktor. Daher beinhaltet eine umfassende OnPage-Optimierung auch die Verbesserung einer Webseite im Hinblick auf die Nutzung auf mobilen Endgeräten, in erster Linie auf Smartphones.
Welche Ergebnisse liefert eine OnPage-Optimierung?
Das Ziel unserer Analyse-, Beratungs- und Optimierungsmaßnahmen ist es, für Ihre Website mittelfristig gute bis sehr gute Positionen in den Google-Suchergebnistreffern zu generieren. Dadurch erhöht sich die Anzahl an Webseitenbesuchen und Kundenanfragen. Dies zieht in der Regel eine Umsatzsteigerung für Ihr Unternehmen nach sich.
Websites, die auf Seite 1 bei Google unter den ersten neun Suchergebnistreffern erscheinen, weisen normalerweise einen soliden Traffic auf, d. h. sie haben Besucherzahlen, die für ein Unternehmen oder Projekt ausreichend relevant sind. Die harte Wahrheit ist im Umkehrschluss: Die zweite Google-Suchergebnisseite ist aus unternehmerischer Sicht so gut wie bedeutungslos.
Eine weitere Wahrheit, die wir Ihnen an dieser Stelle nicht verschweigen möchten: Bei sehr starkem Wettbewerb ist das ambitionierte Ziel einer Top-3 Platzierung bei Google durch eine einmalige SEO-Maßnahme allein nicht immer erreichbar. Für eine solche Top-Position bei Google bedarf es im o. g. Fall einer aufwendigeren und ggf. dauerhaften SEO-Betreuung. Für Webprojekte in einem schwachen bis mittelstarken Wettbewerbsumfeld können wir in der Regel eine, bzw. mehrere Top-Positionierungen für Sie erreichen. Es bedarf hierzu wie eingangs erwähnt eines hochwertigen (Text-)Inhalts und der richtigen Website-Konfiguration (ggf. mittels OnPage-Optimierung).
Unsere Erfahrungen zeigen, dass in den meisten Fällen bereits durch kleinere und einmalige Maßnahmen, wie der Optimierung von bestehenden Webseitentexten und der Angleichung des Title-Tags deutliche Verbesserungen im Google-Ranking erzielt werden können. Für eine individuelle Einschätzung auf Basis einer SEO-Analyse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung.
In einem schwach bis mäßig umkämpften Wettbewerbsumfeld reichen die von uns optimierten oder neu erstellten Premium-Webseitentexte in Kombination mit einer OnPage-Optimierung aus, um innerhalb weniger Wochen gute bis sehr gute Ergebnisse zu erzielen. In den meisten Fällen ist der Einsatz einer kostenintensiven ‚Full-On-SEO‘ nicht erforderlich.
Bei stark umkämpften Themen, bzw. Suchbegriffen müssen gegebenenfalls zusätzliche und langfristige SEO-Maßnahmen ergriffen werden, um Ihr Unternehmen in den Google SERPs auf der ersten Seite zu platzieren. Hierzu arbeiten wir in Einzelfällen auch mit anderen Agenturen zusammen, die in den Bereichen Social-Media-Marketing, Webdesign, Webentwicklung, Grafikdesign, UX-Design sowie Foto- und Filmaufnahmen spezialisiert sind. Auch SEA-Maßnahmen, etwa das Schalten von Google Ads, kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Gern kümmern wir uns in Ihrem Auftrag gemeinsam mit unseren Partneragenturen um alle gewünschten Maßnahmen.
Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir antworten schnell.