Zum Inhalt springen

Website
für Google
optimieren

Ihre Website muss inhaltlich und technisch punkten

Eine Website für Google zu optimieren, bedeutet einen fortlaufenden Prozess. Das Ziel: höhere Rankings in den Suchergebnissen (SERPs). Der Vorteil: Besucher, die über die sogenannte organische Suche auf Ihren Internetauftritt stoßen, suchen aktiv nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen und besitzen somit das ideale Potenzial, Ihre Kunden zu werden.

Ob kleines Unternehmen oder großes Business, Start-up oder etablierter Marktakteur:

Ihre Website muss überzeugen.

Website optimieren lassen – eine lohnenswerte Investition

Unter den Suchmaschinen hat Google einen Marktanteil von rund 88 Prozent, gefolgt von Bing und Yahoo. Daher konzentriert sich SEO in der Regel darauf, Google Rankings zu verbessern. Die Suchmaschinenoptimierung für Google geht dabei naturgemäß mit Optimierungen für die anderen Suchmaschinen einher. Den wichtigsten Bereich stellt hier die Website selbst dar, d. h. die entsprechende OnPage-Optimierung.

Folgende Zahlen verdeutlichen, warum es ratsam ist, eine Website für Google zu optimieren:

  • Rund 53 Prozent aller Website-Besuche basieren laut Google auf der organischen Suche.
  • 99 Prozent der Nutzer klicken auf der ersten Seite der Suchtreffer auf einen Link. Mit Rankings auf Seite 2 oder dahinter wird kaum jemand auf Ihrer Website landen.
  • Bei Google klicken 28,5 Prozent auf den ersten Suchtreffer, danach fällt die durchschnittliche Klickrate für jedes folgende Suchergebnis um ca. 15 Prozent.
  • Die dritte organische Position in den Suchergebnistreffern klicken nur noch 11 Prozent an und lediglich 2,5 Prozent den zehnten Suchtreffer.

Onpage-Optimierung – Vorgehen

Um eine Website für Google und Co. zu optimieren, sind in erster Linie OnPage-Maßnahmen notwendig.

OnPage-Faktoren

Die OnPage-Optimierungsmaßnahmen beginnen mit hochwertigen Inhalten, die die Leserschaft tatsächlich interessieren. Dafür wird nach vielversprechenden Keywords und Keyword-Kombinationen gesucht, die zu Ihren Angeboten passen und ein hohes Suchvolumen aufweisen. Für diese Keywords sollten gut strukturierte SEO-Texte verfasst werden, die Leserfragen optimal beantworten und echten Mehrwert bieten. Zu den OnPage-Faktoren einer Seite gehören unter anderem:

  • hochwertiger Inhalt für die Leser mit stimmiger Keyword-Dichte und -Verteilung
  • passende Meta-Title, Meta-Descriptions & Link-/Seitenstruktur
  • interne und externe Links
  • Medienoptimierung mit komprimierten Bildern und geeigneten Alt-Tags
  • Seitenladegeschwindigkeit (Pagespeed)

Die Geschwindigkeit einer Website wird im Rahmen der technischen Suchmaschinenoptimierung verbessert und stellt einen Rankingfaktor dar. Der Grund: Wenn nach dem Klick auf eine URL in den Suchergebnissen eine Website mehr als drei Sekunden benötigt, um zu laden, springt statistisch gesehen ein Drittel der Internetnutzer direkt wieder ab. Die Nutzer suchen dann auf anderen Websites nach Antworten. Jede weitere Sekunde kostet weitere potenzielle Seitenbesucher. Die Geschwindigkeit Ihrer Internetpräsenz können Sie mit Tools wie GTmetrix testen. Insbesondere die Seitenladegeschwindigkeit bei der mobilen Darstellung ist für Google heute wichtiger denn je.

OffPage-Optionen

Bearbeitung externer Faktoren bzw. Seiten, um die Wertigkeit der eigenen Website zu optimieren.

Aufbauend auf strukturellen und technischen Verbesserungen sowie der Content-Erstellung für die eigene Website folgen OffPage-Maßnahmen. Das sind sämtliche Aktionen, die außerhalb der Website für eine bessere Onlinesichtbarkeit sorgen. Vor allem Content-Marketing inklusive Social-Media-Marketing und Guest-Blogging sowie Eintragungen in Onlineverzeichnisse und spezielle Local-SEO-Maßnahmen können die Gesamtsichtbarkeit Ihrer Website erhöhen.

Eine mögliche, aber mit absoluter Vorsicht umzusetzende OffPage-Maßnahme, ist die Suche nach Backlink-Partnern. Backlinks gelten landläufig als zentraler Faktor der OffPage-Optimierung. Das ist aus unserer Sicht (im Jahr 2025) schlichtweg Blödsinn. Solange der Backlink nicht 1. „echt“ ist, das heißt, organisch entsteht, und 2. nicht von „Amazon“ oder „aus dem Bundeskanzleramt“ stammt, bringt der gar nichts – höchstens Ärger.

Als SEO-Pioniere, die tatsächlich noch die „goldenen Jahre“ der Backlinks miterlebt hat, lehnen wir uns hier bewusst aus dem Fenster und behaupten: Gute Backlinks kann man nicht (mehr) kaufen. Zumindest nicht, wenn man „gut“ mit „funktionierend“ gleichsetzen möchte. Wir leben schließlich nicht im Jahr 2001.

Qualitativ hochwertige Links entstehen vielmehr ‚von selbst‘, weil der veröffentlichte Content auf Ihrer Website so hervorragend ist, dass man gern auf diesen verweist. Was und wie viel diese Links allerdings wert sind, sei dahingestellt. Der einstige Rankingfaktor „Backlink“ ist mittlerweile jedenfalls weit in den Hintergrund getreten.

Lassen Sie sich von uns zum Thema Premium-Content und Content-Seeding unverbindlich beraten, bevor Sie Ihr Geld an dubiose Backlink-Agenturen verschenken und damit obendrein Gefahr laufen, Schaden für Ihr Webprojekt zu verursachen.

Lokale OffPage-Maßnahmen | Local SEO

Damit ein lokales Business besser in den Suchergebnissen rankt, sind die sogenannten NAP-Angaben wichtig (Firmenname, Adresse und Telefonnummer). Die NAP-Angaben werden unter anderem auf der Website und bei Google My Business hinterlegt, sodass Ihr Unternehmen bei bestimmten Suchbegriffen am Anfang der Suchergebnisse in den lokalen Ergebnissen auftaucht. Die Optimierung des Google Unternehmensprofils ist ein äußerst wichtiger Bestandteil der sogenannten lokalen SEO. Hier spielen ebenfalls die Bewertungen Ihrer Kunden eine Rolle – Ihr Google Unternehmensprofil (vormals „Google My Business“) muss authentisch sowie für Ihre Zielgruppe und deren Suchintention(en) relevant sein. Das mag banal klingen. Doch vergisst man dabei ggf. die absolute Schlüsselrolle, die der 1. korrekten und 2. exakten Zielgruppenbestimmung zukommt.

Social Signals sind laut Google keine direkten Rankingfaktoren. Ein Grund ist, dass Social Shares einfach manipuliert werden und tausende Social Shares für kleines Geld gekauft werden können. Echte Social Shares haben jedoch einen indirekten Einfluss auf das Ranking, denn diese haben zur Folge, dass mehr User die Inhalte sehen, was zu mehr Likes, Shares, Links und letztlich Website-Traffic führt.

Hilfreiche Beratung erhalten
& Website für Google optimieren

Wir unterstützen Sie als SEO-Agentur in Berlin und ganz Deutschland. Erhalten Sie eine ausführliche, und für Sie kostenfreie Beratung inklusive Vorab-Analyse Ihrer Website. Wir ermitteln den Ist-Zustand, benennen Fehler, Probleme sowie Potenziale und zeigen Ihnen konkrete Lösungen und Optimierungswege auf.

Wenn gewünscht, übernehmen wir gern die OnPage-Optimierung Ihrer Website inklusive Content-Erstellung. Dies kann als einmalige Leistung, im Sinne eines initialen ‚SEO-Anschubs‘, oder in Form einer langfristig und strategisch ausgerichteten SEO-Betreuung erfolgen.

Profitieren Sie von einer signifikanten Sichtbarkeitssteigerung in den Google-SERPs, die wir durch eine sorgfältig umgesetzte Optimierung Ihrer Website für Sie erreichen. SEO gilt zu Recht als einzigartig nachhaltiger Marketingkanal mit enormen Potenzialen und unerreicht hohem ROI. Hierbei ist allerdings von zentraler Bedeutung, dass die Optimierung fachgerecht, systematisch und gründlich erfolgt. Maßnahmen wie Link-Handel oder KI-generierter Textmüll sind somit ausgeschlossen, da sie der hohen Effizienz einer professionellen Optimierung entgegenwirken und deren langfristigen Erfolg gefährden.

Lassen Sie Ihre Website von erfahrenen Spezialisten optimieren. Qualität zahlt sich aus!

Technische SEO

technische & strukturelle Optimierung

CMS​-Spezialisierung

Optimierungen für WordPress-Websites

Analyse & Beratung

umfangreiche Analyse & kostenfreie Fachberatung

360° Full Service

dauerhafte Betreuung & Website-Wartung